Reichsrayonkommission

Reichsrayonkommission

Reichsrayonkommission, s. Festungsrayon.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Festungsrayon — Ein Festungsrayon ist eine begrenzte Zone in der Umgebung von Festungswerken, in der den Grundeigentümern aus militärischen Erfordernissen gewisse gesetzlich geregelte Baubeschränkungen auferlegt wurden. Vor den Festungen musste freies Schussfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Eduard von Hänisch — General Karl E. von Hänisch Wappen der Familie von Hänisch / von Hanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Karl von Hänisch — General Karl E. von Hänisch Wappen der Familie von Hänisch / von Hanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Festungsrayon — Festungsrayon, die Umgebung von Festungswerken, sofern sie gewissen baulichen Beschränkungen unterworfen ist. Diese Beschränkungen sind aus militärischen Gründen erforderlich, um die Aufräumungsarbeiten zur Erzielung freien Schußfeldes bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hänisch — Hänisch, Karl von, preuß. General, geb. 4. Jan. 1829 in Ratibor, ward 1849 Leutnant im 2. Ulanenregiment, 1860 in das 10. Ulanenregiment versetzt, 1863 Rittmeister und Eskadronschef, war während des Krieges von 1866 Adjutant der 10. Division, kam …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichsbehörden — Unmittelbar unter dem Reichskanzler steht die Reichskanzlei, die als Zentralbureau den amtlichen Verkehr des Reichskanzlers mit den Vorständen der einzelnen Reichsämter vermittelt. Die nachstehend aufgeführten Reichsbehörden haben, sofern nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Festungsrayon — (spr. räĭóng), eine gewisse Abgrenzung der Umgebung von Festungswerken, innerhalb welcher Beschränkungen des Grundeigentums aus militär. Gründen gesetzlich sind; Streitfragen entscheidet die Festungskommandantur, in höherer Instanz die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Carl von Hänisch — General Carl Eduard von Hänisch Carl Eduard von Hänisch (* 4. Januar 1829 in Ratibor, Oberschlesien; † 5. September 1908 in Berlin Charlottenburg) war Königlich Preußischer General der Kavallerie …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Krug von Nidda — (* 14. Februar 1857 in Dresden; † 20. August 1922 in Gersdorf) war ein sächsischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Ersten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”